Aus aktuellem Anlass: Seit 10. März 2025 sind gefälschte, englischsprachige Spam-/Phishing Mails mit Absender "Info Gamma-Scout" im Umlauf. Bitte klicken Sie auf keine Links und löschen Sie diese Mails wenn möglich direkt.
Videoreihe: Der korrekte Umgang mit dem Gamma-Scout®
In dieser Videoreihe erklären Studierende der Hochschule Mannheim den korrekten Umgang mit dem Gamma-Scout®.
Inhalt
Die Funktionsweise eines Geiger-Müller-Zählrohrs
Zählende Messungen
Messung von Gammastrahlung
Messung von Betastrahlung
Messung von Alphastrahlung
Anzeige der Dosisleistung
Umgang mit den Messdaten
Die Funktionsweise eines Geiger-Müller-Zählrohrs
In diesem Video wird kurz erklärt, was ein Geiger-Müller-Zählrohr ist und wie es arbeitet.
Zählende Messungen
Eine der mögliche Arten ionisierende Strahlung zu messen ist es, die „Strahlungsteilchen“ zu zählen. Damit kann man auf die Quellstärke zurückschließen.
Messung von Gammastrahlung
Auch bei der Messung der sehr durchdringenden Gammastrahlung müssen einige Regeln beachtet werden.
Messung von Betastrahlung
Die Messung von Betastrahlern ist schwieriger durchzuführen als die Messung von Gammastrahlung. Betastrahlung kann relativ leicht von Material abgeschwächt und sogar vollständig abgeschirmt werden. Für Betastrahler mit niedriger Energie reichen dafür schon wenige Zentimeter Luft. Wie man Betastrahlung sinnvoll mit dem GAMMA-SCOUT messen kann, erfahrt Ihr in diesem Video.
Messung von Alphastrahlung
Die Messung von Alphastrahlung ist besonders anspruchsvoll, da diese stark ionisierende Strahlung schon wenigen Zentimetern Luft absorbiert werden kann. Daher sind besondere Regeln zu beachten, wenn man Alphastrahler messen möchte. Sie werden in diesem Video beschrieben.
Anzeige der Dosisleistung
Die Dosisleistung ist ein Maß für die zu erwartende Schädigung durch ionisierende Strahlung. Diese hängt ab von der Strahlungsenergie. Bei der im beruflichen Strahlenschutz eingesetzten Messgröße für die sogenannte Tiefendosis ist diese Abhängigkeit korrigiert worden. Der GAMMA-SCOUT ermöglicht die Anzeige der Dosisleistung bezogen auf die Gammastrahlung des Nuklids Cs-137. Es versteht sich, dass die beiden Messgrößen nicht identisch sind. Daher ist der GAMMA-SCOUT auch kein Dosimeter, das zur Anzeige der beruflichen Exposition eingesetzt werden sollte. Derartige Messgeräte für den Gebrauch in Deutschland müssen zudem auch geeicht sein.
Umgang mit den Messdaten
Der GAMMA-SCOUT speichert die gemessenen Daten und erlaubt den Export in eine EXCEL-Datei zur weiteren Bearbeitung z.B. der grafischen Darstellung der Messwerte. Dabei gibt es manches zu beachten.